Die Veröffentlichung der Version 3.39 erfolgte am 25.01.2023.
Die eAU direkt abfragen
Seit dem Jahresbeginn 2023 sind die Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Ihrer Mitarbeiter elektronisch abzufragen – mit der „eAU“. Darüber haben wir in den vergangenen Monaten schon viel geschrieben und askDANTE für den direkten Abruf der eAU bei den Krankenkassen vorbereitet. Am 16.01. hat askDANTE nun die finale Abnahme durch die ITSG überstanden, sodass die Abfrage ab sofort genutzt werden kann.
Alle Infos zur Benutzung und Einrichtung finden sie in unserem Infopoint unter
Die wichtigsten neuen Funktionen in der Oberfläche:
- Die Abfrage der eAU ist in der Krankschreibung nun mit einem Klick möglich, wenn die Einrichtung richtig vorgenommen wurde
- Eine neue Ansicht unter „Menü > Auswertung > eAU Abfragen“ ermöglicht einen schnellen Überblick über alle Abfragen und deren Rückmeldungen im praktischen Ampel-System (grün/gelb/rot)
- In der Benutzerverwaltung lassen sich nun die Sozialversicherungsdaten der Mitarbeiter im neuen Reiter „Versicherungen“ hinterlegen
- Die Leistungszeiträume stellen eine neue „Krankheitsübersicht“ für die Übergabe an die Lohnabrechnung bereit.
Die eAU-Funktionen stehen allen Kunden ab Tarif „Professional“ (früher TA+) oder höher zur Verfügung.
Auch Kunden mit einer On Premise Lizenzversion können die eAU Abfrage über unser Rechenzentrum anbinden, benötigen dafür aber weitere Einrichtungen. Sprechen Sie uns dazu gerne an unter service@askdante.com.
Erweiterung für das Tagging: Zeitarten
Das bestehende Konzept des „Tagging“ wurde erweitert, sodass nun auch Arbeitszeitereignisse (Kommen und Gehen) markiert werden können. Mit diese „Zeitarten“ können Sie Ihre Erfassung in verschiedene Kategorien unterteilen, z.B. „Homeoffice“ und „Vor Ort“, aber auch die Buchung auf Kostenstellen oder Standorte ist denkbar. Das flexible Konzept ermöglicht eine Auswertung der unterschiedlichen „Zeitarten“ im Reporting und die Bildung von Quoten.
Das Funktionspaket wird in mehreren Schritten eingeführt, in dieser Version finden Sie:
- Die Tag-Verwaltung wurde um die Kategorie „Zeitarten“ erweitert
- Jedem Terminal (auch dem Virtuellen Terminal) kann nun eine Zeitart zugewiesen werden, die vollautomatisch an alle Kommen-Ereignisse gekoppelt wird, die mit diesem Terminal gestempelt werden.
- Die verbundenen Tags werden in allen Erfassungsmasken angezeigt
Die Funktionen stehen allen Kunden ab Tarif „Enterprise“ (früher Cloud/Private Server) oder höher zur Verfügung.
Kleine Verbesserungen
- Beschränkung der Projektbudgets (Stunden) ist nun aufgehoben
- Beim Ausdruck eines Einsatzplanes ist der Druck ab jetzt auf das ausgewählte Team der Personalstruktur eingeschränkt
Weitere interessante Artikel
Ende des nativen Windows Client (End of life)
Die Entwicklung unseres installierbaren, "nativen" Windows-Client wird nicht fortgesetzt und die Nutzung ab dem 01.06.2023 nicht weiter unterstützt. Diese Ankündigung bezieht sich ausschließlich auf unseren "nativen Windows-Client" aus dem Jahr 2015. Das...
mehr lesenInfopoint – eAU abrufen mit askDANTE
Tschüss – gelber Schein. Hallo, eAU! Seit 2023 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die elektronische Krankschreibung direkt bei den Krankenkassen abzufragen. askDANTE hat deshalb eine zertifzierte eAU Abfrage implementiert, die Sie ab sofort nutzen können. Wie das...
mehr lesenUpdates – 3.36 bis 3.38
Der Jahreswechsel ist da und mit ihm die ersten neuen Funktionen, die an denen wir schon so lange gearbeitet haben. Mit dabei: Eine Importfunktion für CSV Daten und die neuen "Zeitarten". Update 3.36 Neuer CSV Import für Mitarbeiterdaten Die eAU steht vor der Tür und...
mehr lesen