Blog für Digitalisierung und Arbeiten 4.0

Manchmal verbergen sich die großen Änderungen im Hintergrund. Die neue Version von askDANTE enthält einen umfangreichen Umbau für mehr Performance in der Auswertung von Projektzeiten und die ersten Vorbereitungen für ein verbessertes Tagging.
Die Veröffentlichung der Version 3.23 erfolgt am 09.06.2021.

Die Veröffentlichung der Version 3.23 erfolgt am 09.06.2021.

Bessere Performance im Report Projektzeit

Für die Auswertung der projektbezogenen Zeiteinträge bietet askDANTE unter Menü > Auswertung > Projektzeit einen eigenen Bereich an. Hier können Sie die gewünschten Einträge filtern, auswerten und in verschiedene Datenformate überführen. Leider ist diese Auswertung insbesondere bei größeren Unternehmen und über die Jahre und mit zunehmenden Datenmengen immer langsamer geworden.

Um die Performance grundlegend zu verbessern, haben wir im Hintergrund von askDANTE in den letzten Wochen einen großen Umbau vorgenommen. Mit der neuen Version wird die Ladezeit der Daten durch verschiedene Maßnahmen drastisch verbessert.
Der Umbau hat im Hintergrund verschiedene Stellen betroffen, die nun sorgsam getestet und danach Stück für Stück in Betrieb genommen werden. Aus diesem Grund wird sich die komplette Einspielung der Anpassungen über die nächsten 10 Tage strecken und erst danach komplett verfügbar sein.

Erweitertes Tagging

Das Tagging (Markieren) von Datensätzen war bisher nur für Projektzeiteinträge möglich. Mit der neuen Version bekommen Sie die ersten Anpassungen für unser erweitertes Tagging Konzept, das in den nächsten Monaten schrittweise an verschiedenen Stellen in askDANTE verfügbar sein wird.

Tags (Markierungen) eignen sich für die Kennzeichnung von Datensätzen, so als würde man einen Gegenstand mit einem kleinen Schildchen versehen. Diese Markierungen sind zunächst ohne weitere Funktion, können aber an anderer Stelle ideal für Sortierungen oder Filter benutzt werden. Auf diese Weise bekommen Sie in askDANTE eine sehr flexibel einsetzbare Möglichkeit, um z.B. Mitarbeiter zu markieren oder zu gruppieren. Hier einige Anwendungsbeispiele:

  • Ein medizinisches Unternehmen darf in bestimmten Positionen nur die Mitarbeiter einsetzen, die eine gewisse Qualifikation besitzen. Die Qualifikationen können den Benutzern nun als Tags in der Tag-Gruppe „Qualifikation“ zugewiesen werden, so dass Sie jederzeit sehen können, welcher Mitarbeiter welche Qualifikationen besitzt.
  • In einem produzierenden Unternehmen werden an bestimmten Maschinen immer die gleichen Mitarbeiter eingesetzt. In der Monatsansicht des Schichtplans möchte der Disponent gerne nach diesen Maschinen filtern können, um die Besetzungen übersichtlich darzustellen. Mit der Zuweisung der richtigen Tags an die Benutzer wird dies möglich.
  • In einem Unternehmen mit mehreren Filialen können Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden – aber nicht jeder Mitarbeiter überall. Mit den Tags haben Sie die Möglichkeit, die möglichen Standorte direkt am Mitarbeiter zu hinterlegen.

Wie in den Beispielen bereits zu erkennen ist, werden sich die Tags in erster Linie auf die Benutzer und auf die Schichtplanung beziehen. In den nächsten Schritten ist die Erweiterung des Konzeptes auf andere Daten jedoch denkbar.

In der neuen Version 3.23 finden sich bereits die Erweiterung der Tag-Verwaltung für die Projektzeiteinträge. Diese Umfasst die Einführung von Farben und Kürzeln sowie die Zusammenfassung der Tags in Tag-Gruppen.

Das Tagging ist verfügbar in allen Vollversionen von askDANTE, also in den Tarifen Cloud, PrivateServer sowie in der Lizenz-Version (On Premises).

Weitere kleine Verbesserungen

Unser Schwerpunkt der nächsten Monate wird der Um- und Neubau im Schichtplaner sein, insbesondere in der Einsatzansicht. Hierfür haben wir in den letzten Monaten viel Kundenfeedback aufgenommen, welches wir in ein neues und verbessertes Planungstool einfließen lassen wollen. Themen, auf die Sie sich freuen dürfen sind u. A.:

  • Neue Druckfunktionen / PDF Downloads
  • Interaktivere Bedienung
  • Bessere Anzeige und Behandlung von Planungsfehlern
  • Verbesserte Filter und SortierungenSpeicherung Ihrer individuellen Anzeigeeinstellungen

Weitere interessante Artikel

Ende des nativen Windows Client (End of life)

Die Entwicklung unseres installierbaren, "nativen" Windows-Client wird nicht fortgesetzt und die Nutzung ab dem 01.06.2023 nicht weiter unterstützt. Diese Ankündigung bezieht sich ausschließlich auf unseren "nativen Windows-Client" aus dem Jahr 2015. Das...

mehr lesen

Update 3.39

Mit dem ersten großen Update des neuen Jahres steht nun endlich die Abfrage der eAU für Sie bereit. Die neu eingeführten Zeitarten ermöglichen die Berechnung und Auswertung von Homeoffice-Quoten und mehr. Die Veröffentlichung der Version 3.39 erfolgte am 25.01.2023....

mehr lesen

Infopoint – eAU abrufen mit askDANTE

Tschüss – gelber Schein. Hallo, eAU! Seit 2023 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die elektronische Krankschreibung direkt bei den Krankenkassen abzufragen. askDANTE hat deshalb eine zertifzierte eAU Abfrage implementiert, die Sie ab sofort nutzen können. Wie das...

mehr lesen